Deine ideale Vorbereitung auf den Urlaub – Meine 5 Tipps für Selbstständige

Du bist selbstständig und planst einen (längeren) Urlaub? Dann kennst du vielleicht dieses mulmige Gefühl im Bauch und dir schwirren auch folgende Fragen und Unsicherheiten durch den Kopf:

  • Was werden meine Kunden dazu sagen?
  • Wie steht es um meine Finanzen?
  • Werde ich wohlmöglich von der Community vergessen?
  • War all die harte Arbeit bisher umsonst?
  • Kann ich das wirklich machen?

Du kannst! Sicher hängt es von deinem Business ab und auch davon wie lange deine Auszeit sein soll, aber mit der richtigen Vorbereitung kannst du dir selbst viele Sorgen im Vorfeld nehmen und die Pause dann auch in vollen Zügen genießen.

Damit du direkt in die Vorbereitung starten kannst, habe ich dir hier meine Top 5 Punkte zusammengetragen, die für eine Auszeit wichtig sind.

1. Offene Kommunikation: So startest du stressfrei in deinen Urlaub

Ein offener Umgang mit deiner Auszeit ist – meiner Meinung  nach – schon die halbe Miete. Denn wenn dein Umfeld, deine (potentiellen) Kunden und Geschäftspartner wissen, dass du gerade eine Pause nimmst, wissen sie woran sie sind und können entsprechend damit umgehen. Kommuniziere also ganz offen, und idealerweise bereits mit einiger Zeit Vorlauf, deine Auszeit. Auch ein Post in den Sozialen Medien zu deiner Off-Time ist sinnvoll. So wundern sich Personen, die neu auf dich aufmerksam werden, nicht darüber, dass du gerade weniger aktiv bist.

2. Klare Lösungen für Kunden während deines Urlaubs

Besonders für deine Bestandskunden ist es wichtig zu wissen woran sie sind. Daher würde ich mit ihnen auch als erstes sprechen, bevor du mit der Ankündigung z.B. via Social Media oder deinem Newsletter raus gehst. Für sie sind Lösungen wichtig, damit sie wissen wie es für sie weiter geht.

  • Bist du weiterhin für sie erreichbar?
  • Und wenn ja, in welchem Umfang?
  • Wie gehen eure gemeinsamen Projekte weiter?
  • Übergibst du sie ggf. an Kollegen?
  • Verschieben sich Deadlines?

Idealerweise bereitest du einen Lösungsvorschlag oder mehrere Alternativen vor und gehst dann in die Kommunikation mit deinen Kunden. So merken sie, dass du dir Gedanken gemacht hast und wie wichtig dir die weitere Zusammenarbeit mit ihnen ist.

Vielleicht geht es dir wie vielen anderen Selbständigen und du hast vor diesem Schritt besonders viel Angst, weil du befürchtest, dass dir deine Kunden abspringen. Auch ich hatte wirklich Bammel meinen Kunden über meine Auszeit zu informieren. Von den Reaktionen war ich überwältigt. Denn wider Erwartens waren alle super positiv und haben mich unterstützt.

3. Automatisierungen & Tools, die dein Business im Urlaub am Laufen halten

Es ist heute wirklich nicht mehr nötig, dass du jeden Schritt selbst und manuell ausführst, denn es gibt so viele praktische Tools und Automatisierungen. So läuft dein Business weiter, auch wenn du gerade eine Pause machst. Welche Helferlein für dich sinnvoll sind kommt natürlich auf dein Angebot an. Aber es gibt wirklich für alles eine Lösung z.B.

  • für die Terminvergabe
  • die Rechnungserstellung
  • den Verkauf deiner Online Produkte
  • das Veröffentlichen der Social Media Posts
  • den Versand deines Newsletters oder Bestätigungsmails
  • usw.

Überlege dir, welche Schritte du automatisieren kannst, informiere dich über die verschiedenen Lösungen und Anbieter und richte direkt dein digitales Team ein.

Win win: Mit Automatisierungen sparst du auch unabhängig von deiner Pause Zeit und arbeitest produktiver.

4. Puffer einplanen für eine stressfreie Auszeit

Der Flug wird gecancelt, dein Auto bleibt liegen, eine Pandemie hält dich davon ab zurück zu reisen oder du brauchst einfach noch ein paar Tage länger um dich zu erholten. Es können immer unvorhersehbare Dinge passieren, die dich davon abhalten zum geplanten Zeitpunkt wieder durchzustarten. Wenn du so kalkuliert hast, dass du direkt wieder startest, kann dich so ein Zwischenfall ziemlich in die Bredouille bringen.

Stress den du dir sparen kannst, wenn du von vornherein großzügiger planst und einen Puffer setzt. Wie groß der ist kommt darauf an, wie lang deine Pause ist, wie viel Vorlauf du brauchst, um wieder voll durchzustarten und ist definitiv auch Geschmackssache.

So oder so ist es dein Sicherheitsnetz und sorgt für ruhige Nächte und eine extra Portion Entspannung.

5. Reminder setzen, damit du nichts Wichtiges vergisst

Im Idealfall bist du im Urlaub mit deinen Gedanken ganz weit weg vom Business. Sollte es aber doch Dinge geben, die du nicht verschieben, umplanen, abgeben oder automatisieren kannst, sprich an die du unbedingt denken musst, ist ein Reminder Gold wert.

Ich nutze hierfür meinen digitalen Kalender inkl. der Erinnerungsfunktion und setzte mir je nach Aufgabe den Timer so, dass mich mein Kalender auch rechtzeitig wachrüttelt. Stelle dir noch vor deiner Pause die nötigen Erinnerungen und starte ganz entspannt und mit der Gewissheit, dass du nichts vergessen oder verpassen wirst in deinem Urlaub.


Fazit: Urlaub für Selbstständige ist möglich – mit Planung und Vertrauen

Let’s do this und gönn dir deine wohlverdiente Pause!

Alles Liebe

Deine Julia


Noch ein Extra für dich: Dein Fahrplan für mehr Leichtigkeit im Business Wenn du dir nicht nur Urlaub wünschst, sondern langfristig mehr Freiraum, Struktur und Klarheit in deinem Business, dann lege ich dir mein Online-Training “ESSENTIAL” ans Herz. Schau doch mal rein!


Foto: STIL by unsplash